Diskontinuität

Diskontinuität
Dis|kon|ti|nu|i|tät 〈f. 20; unz.〉 zeitl. od. räuml. unterbrochener Zusammenhang; Ggs Kontinuität [<lat. dis- „un-“ + Kontinuität]

* * *

Dis|kon|ti|nu|i|tät, die; -, -en:
1. Ablauf von Vorgängen mit zeitlichen od. räumlichen Unterbrechungen.
2. (Verfassungsw.) Grundsatz, nach dem im Parlament eingebrachte Gesetzesvorlagen, die nicht mehr vor Ende einer Legislaturperiode behandelt werden konnten, vom neuen Parlament neu eingebracht werden müssen.

* * *

Diskontinuität
 
[lateinisch],
 
 1) allgemein: Ablauf von Vorgängen mit zeitlicher oder räumlicher Unterbrechung; Gegensatz: Kontinuität.
 
 2) deutsches Parlamentsrecht: Der Grundsatz der Diskontinuität besagt, dass die in einer Legislaturperiode nicht erledigten Anträge (besonders Gesetzesentwürfe) im neu gewählten Parlament nicht weiterbehandelt werden, sondern neu eingebracht werden müssen; er folgt aus der auf die jeweilige Wahlperiode begrenzten Legitimation des Parlaments (§ 125 Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages). Für den Deutschen Bundesrat als permanentes (fortlaufendes) Organ gilt der Grundsatz nicht.
 

* * *

Dis|kon|ti|nu|i|tät, die; -, -en: 1. Ablauf von Vorgängen mit zeitlichen od. räumlichen Unterbrechungen. 2. (Verfassungsw.) Grundsatz, nach dem im Parlament eingebrachte Gesetzesvorlagen, die nicht mehr vor Ende einer Legislaturperiode behandelt werden konnten, vom neuen Parlament neu eingebracht werden müssen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Diskontinuität — (unterbrochene Fortdauer, unterbrochener Zusammenhang) bezeichnet: Diskontinuitätsprinzip in der Politik Diskontinuität (Geologie): Grenzschichten im Erdinnern, unterbrochene Gesteinsfolgen Ungänze in der Werkstofftechnik im Kontext der… …   Deutsch Wikipedia

  • Diskontinuität — (lat.), Mangel an Zusammenhang, Verbindung. – Im parlamentarischen Sprachgebrauch versteht man unter D. den Grundsatz, daß jede Tagung einer parlamentarischen Körperschaft ein abgeschlossenes Ganze bildet. Daher müssen Gesetzesvorlagen, die in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Diskontinuität — (lat.), Mangel an Zusammenhang; Sprung in einer Kurve …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Diskontinuität — trūkis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. break; interruption; rupture vok. Bruch, m; Diskontinuität, f; Riß, m; Trennstelle, f rus. обрыв, m; разрыв, m pranc. coupure, f; rupture, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Diskontinuität — netolydumas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. discontinuity vok. Diskontinuität, f; Unstetigkeit, f rus. разрывность, f pranc. discontinuité, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Diskontinuität (Geologie) — Bei einer geologischen bzw. geophysikalischen Diskontinuität handelt es sich um eine messtechnisch feststellbare Trennfläche innerhalb oberflächennaher Gesteinskörper oder in tieferen Regionen der Erdkruste und des Erdmantels. Der Name bedeutet… …   Deutsch Wikipedia

  • Diskontinuität — Dis|kon|ti|nu|i|tät 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 zeitl. od. räuml. unterbrochener Zusammenhang; Ggs.: Kontinuität …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Diskontinuität — ⇡ strategische Frühaufklärung …   Lexikon der Economics

  • Diskontinuität — Dis|kon|ti|nu|i|tät die; , en: 1. Ablauf von Vorgängen mit zeitlichen u./od. räumlichen Unterbrechungen; Ggs. ↑Kontinuität. 2. Grundsatz, nach dem im Parlament eingebrachte Gesetzesvorlagen, die nicht mehr vor Ablauf einer Legislaturperiode… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Diskontinuität — Dis|kon|ti|nu|i|tät [auch dɪs...], die; , en …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”